Beratungstermin vereinbaren
Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Getreidelagers. Gemeinsam finden wir die maßgeschneiderte Lösung für die Sicherung Ihrer Erntequalität.
Die Belüftungstrockner der Baureihe GRANIVENT™ sind die optimale Ergänzung zu GRANIFRIGOR™-Getreidetrocknern. Sie kommen unmittelbar nach dem Ernteeintrag zur Belüftung des Korns zum Einsatz. Durch die anschließende Kühlung mit einem GRANIFRIGOR™ ist gewährleistet, dass das Getreide nicht durch Insekten oder Pilze geschädigt wird.
Produkt | Lagergröße | Leistung | |
---|---|---|---|
![]() | GRANIVENT™ 200 SLAnfrage stellen | 5.000 t |
|
![]() | GRANIVENT™ 280 SLAnfrage stellen | 7.000 t |
|
GRANIFRIGOR™ | ![]() GRANIVENT™ 200 SL | ![]() GRANIVENT™ 280 SL |
---|---|---|
Lagergröße bis | 5.000 t | 7.000 t |
Kühlleistung in 24 Stunden | ||
Nennkälteleistung Verdichter | ||
Kaltluftventilator | ||
Volumenstrom | ||
Druck maximal | ||
Elektrische Daten | ||
Leistung (Mittelwert) | ||
Max. Stromaufnahme | ||
Elektroanschlusswert | ||
Anschlüsse | ||
∅ Kaltluftschlauch | ||
Kondenswasserablauf im Mittel | ||
∅ Kondenswasserablaufschlauch | ||
Abmessung (L X B X H) | ||
mit Bereifung | ||
mit Schwenkrollen | ||
Gewicht | ||
mit Bereifung | ||
mit Schwenkrollen | ||
Anfrage stellen | Anfrage stellen |
Ein Getreidekühlgerät entzieht der Außenluft Feuchte und Wärme, bevor sie in das Lagergut gepresst wird. Im Gegensatz dazu nutzt ein Belüftungstrockner für die Getreidebelüftung unbehandelte Außenluft. Diese muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Getreide belüften und auf lagerstabile Verhältnisse bringen zu können. Ist sie nicht kühl genug, erwärmt sie das Korn – ist sie zu feucht, besteht die Gefahr von Kondensatbildung im Lagergut. Getreidebelüftung ist also witterungsabhängig und kann nur bei kühlen und trockenen Außenluftverhältnissen betrieben werden. Je nach Wetterlage lässt sich mit einem Belüftungstrockner nur wenige Stunden am Tag Getreide belüften.
Auf der anderen Seite hat ein Belüftungstrockner einen geringeren Energiebedarf als ein Getreidekühlgerät, das zusätzliche Energie für die Aufbereitung der Luft aufwenden muss. Bei modernen Getreidekühlgeräten ist dieser Mehrverbrauch allerdings nicht mehr gravierend.
Trotz unterschiedlicher Betriebsvoraussetzungen und Funktionalität schließen sich Getreidebelüftung und Getreidekühlung nicht gegenseitig aus. Im Gegenteil: Wenn Betreiber in einem ersten Schritt das Getreide belüften und es anschließend kühlen, können sie Engpässe bei der Kühlung vermeiden und Investitionskosten sparen.
Eine Getreidebelüftung eignet sich, um dem Korn direkt nach der Ernte einen Großteil Wärme zu entziehen und es auf 22 °C abzukühlen. Mit Belüftungstrocknern können deshalb Flaschenhälse in dieser ersten, kritischen Phase des Kühlprozesses vermieden werden.
Nachdem das Getreide belüftet ist, wird es mit einem Getreidekühlgerät auf unter 15 °C heruntergekühlt und auf lagerstabile Verhältnisse gebracht. Durch eine Getreidebelüftung kann das Getreidekühlgerät kleiner ausgelegt und Investitionskosten reduziert werden.
Mit über 55 Jahren Erfahrung in der Getreidekühlung haben wir uns umfangreiches Fachwissen zu allen Themen erarbeitet. Wir freuen uns, wenn wir dieses Know-How auch bei Ihren Getreidetrocknungs- Herausforderungen mit einbringen dürfen.
FrigorTec Getreidekühlgeräte basieren auf einem durchdachten Baukastensystem und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Getreidelagers. Gemeinsam finden wir die maßgeschneiderte Lösung für die Sicherung Ihrer Erntequalität.