Getreidekühlgeräte GRANIFRIGOR™

60 Jahre Grain Cooling Kompetenz und Know how

Experten der Getreidelagerung

Die Getreidekühlung mit einem GRANIFRIGOR™-Getreidekühlgerät ist ein natürliches Verfahren zur Kühlkonservierung von Getreide, Mais, Weissreis, Paddy und Ölsaaten. Seit 1963 wird das Getreidekühlgerät GRANIFRIGOR™ bei FrigorTec hergestellt und in über 80 Ländern erfolgreich eingesetzt.

  • Made in Germany
  • Geringer Strombedarf
  • Leise & Vollautomatisch
  • Mit vielen Zusätzen: Von Ferndiagnose bis Staplertaschen
  • Große Luftfilter
  • FrigorTec-App zur Fernbedienung

Unsere Produkte

Getreide richtig kühlen

Europe

Die Getreidekühlgeräte der GRANIFRIGOR™-Baureihe Europe sind in Leistung und Energieverbrauch optimal auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit des europäischen, gemäßigten Klimas ausgelegt.

Getreide haltbar machen

Subtropic

Die Getreidekühlgeräte der GRANIFRIGOR™-Baureihe Subtropic sind in Leistung und Energieverbrauch optimal auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit des subtropischen Klimas mit tropischen Sommern und nicht-tropischen Wintern ausgelegt.

Bei Tropenklima Getreide kühlen

Tropic

Die Getreidekühlgeräte der GRANIFRIGOR™-Baureihe Tropic sind in Leistung und Energieverbrauch optimal auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit des tropischen Klimas ausgelegt.

Getreidekühlung bei Hitze

Desert

Die Spezial-Getreidekühlgeräte für Hitzeländer der GRANIFRIGOR™-Baureihe Desert sind in Leistung und Energieverbrauch optimal auf das Klima in Hitzewüsten ausgelegt.

Belüftungstrockner kombiniert mit Getreidetrocknern

GRANIVENT™

Die Belüftungstrockner der Baureihe GRANIVENT™ sind die optimale Ergänzung zu GRANIFRIGOR™-Getreidetrocknern. Sie kommen unmittelbar nach dem Ernteeintrag zur Belüftung des Korns zum Einsatz.

Individueller Beratungstermin

Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Gemeinsam finden wir die maßgeschneiderte Lösung.

Termin vereinbaren

Werbeclip GRANIFRIGOR™

Über 60 Jahre Erfolgsgeschichte GRANIFRIGOR™

Seit 1963 wird das Getreidekühlgerät GRANIFRIGOR™ bei FrigorTec hergestellt und weltweit zur Getreidekühlung eingesetzt.

60 Jahre Erfolgsgeschichte GRANIFRIGOR™

Know-How

Mit 60 Jahren Erfahrung in der Getreidekühlung haben wir uns umfangreiches Fachwissen zu allen Themen erarbeitet. Wir freuen uns, wenn wir dieses Know-How auch bei Ihren Getreidelager- Herausforderungen mit einbringen dürfen.

Technik und Funktion eines Getreidekühlers

Funktionsweise von Getreidekühlgeräten

Getreidekühlgeräte entziehen dem Korn und seiner Umgebungsluft das, was ihm gefährlich werden kann: Wärme und Wasser. Die Absenkung von Korntemperatur und Kornfeuchte schützt den Ernteertrag auch ohne chemische Behandlung.

Was man bei der Aufstellung von Getreidekühlern beachten muss

Die beste Kühlstrategie für Ihre Lagerart

Getreide kann sowohl in Flachlagern als auch in Silos kühlkonserviert werden. Eine gleichmäßige Kühlung der gesamten Schüttung erfordert jedoch eine fachmännische Luftverteilung. Auch das Getreidekühlgerät muss anforderungsgerecht gewählt sein. Die vollautomatische Steuerung gibt Ihnen dann Zeit für andere Tätigkeiten.

Getreideschutz und Getreidesicherheit vor Schädlingen und Mykotoxinen

Wie Sie Ihr Getreide vor Pilzen und Schädlingen schützen

Die Einnistung von Schädlingen ins Getreide und die Entstehung von Sekundärpilzen muss verhindert werden. Umso wichtiger ist es, während der Lagerung suboptimale Bedingungen für Schadinsekten und Schimmelpilze zu schaffen und dadurch Gefahren für das Getreide auf ein Minimum zu reduzieren.

Getreidekühlgeräte sind wirtschaftlich

Getreidekühlung wirtschaftlich einführen und betreiben

Die Kühlkonservierung verhindert Masseverluste durch Eigenatmung, Schaden durch Insektentätigkeit und die Entstehung von Sekundärpilzen (Lagerpilze) und daraus resultierenden Mykotoxinen.

Aufstellung, Einstellung und Betrieb eines Getreidekühlgerätes

Inbetriebnahme und Wartung von Getreidekühlgeräten

Wie effizient ein Getreidekühlgerät arbeitet, hängt auch von seiner Bedienung ab. Für eine effektive Kühlleistung ist neben der korrekten Inbetriebnahme und Einstellung eine sorgfältige Wartung unabdingbar. Diese und weitere Aspekte stellen wir in unserem Video anschaulich dar.

Erfolgreiche Kühlstrategie für Getreide, Paddy und Reis

Flexibilität durch kombinierte Kühllösung

Ein Getreidelager mit einer Kapazität von 76.000 Tonnen benötigt eine witterungsunabhängige Getreidekühlung. Die Kombination aus einem zentralen und zwei mobilen GRANIFRIGOR™ Getreidekühlgeräten erweist sich als flexible Lösung, die allen Anforderungen gerecht wird.

Für eine witterungsunabhängige Konservierung von Getreide

Sichere Lagerbedingungen bei jedem Wetter

Ein Getreidelager aus den 1970ern war für die Kühlung mit Umgebungsluft ausgelegt. Mit dem Umstieg auf einen GRANIFRIGOR™ KK 280 AHY kann das Getreide punktgenau und witterungsunabhängig gekühlt werden. Die neue Kühllösung eliminiert außerdem Kondensationsprobleme und macht Braugerste länger lagerbar.

Vorteile mit FrigorTec Getreidekühlgeräten

FrigorTec Getreidekühlgeräte basieren auf einem durchdachten Baukastensystem und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Vollautomatische Steuerung Siemens S7
  • Ferngesteuerte Bedienung via FrigorTec-App
  • Steife, geschweißte Rahmenkonstruktion
  • Partiell schallgedämmtes Gehäuse UV-beständige Außenkabel
  • Ösen zur Verzurrung an jeder Gehäuseecke
  • Druckstabile Kühlluft-Ventilatoren mit hohem Druck
  • Filter für die Kühlluft, die dem Getreide zugeführt wird
  • Kompressoren, beispielsweise von Bitzer/ Deutschland
  • Mehrfach beschichtete Stahlteile
  • Alle FrigorTec Getreidekühler sind „Made in Germany“ und absolvieren vor ihrer Auslieferung einen Werksprobelauf.

Referenzen

Georgien

GRANIFRIGOR™
Kühlung von Saatgut

Japan

GRANIFRIGOR™
Reiskühlung

Vietnam

GRANIFRIGOR™
Getreidekühlung

Kontakt